
Trio Laflamme - Friedrich Kuhlau Carl Maria von Weber Carl Czerny (2017)
BAND/ARTIST: Trio Laflamme
- Title: Friedrich Kuhlau Carl Maria von Weber Carl Czerny
- Year Of Release: 2017
- Label: Coviello Classics
- Genre: Classical
- Quality: flac lossless (tracks) +Booklet
- Total Time: 01:00:19
- Total Size: 259 mb
- WebSite: Album Preview
Tracklist
01. Trio in G Major, Op. 119: I. Allegro moderato
02. Trio in G Major, Op. 119: II. Adagio patetico
03. Trio in G Major, Op. 119: III. Rondo. allegro
04. Trio for Piano, Flute and Cello in G Minor, Op. 63, J. 259: I. Allegro moderato
05. Trio for Piano, Flute and Cello in G Minor, Op. 63, J. 259: II. Scherzo-Allegro vivace
06. Trio for Piano, Flute and Cello in G Minor, Op. 63, J. 259: III. Schäfers Klage-Andante espressivo
07. Trio for Piano, Flute and Cello in G Minor, Op. 63, J. 259: IV. Finale. Allegro
08. Fantasia Concertante for Piano, Flute and Cello, Op. 256

Ein neues Klappensystem sorgte um 1800 neben der leichteren Spielbarkeit schneller Passagen auch für einen homogeneren Klang und reinere Intonation der Flöte – damit wurde sie als Soloinstrument für die beginnende Romantik noch interessanter. Carl Maria von Weber trug dem mit seinem 1819 entstandenen Trio für Flöte, Klavier und Cello Rechnung, das die drei Instrumente in gleichberechtigtem Wettstreit zeigt. Ein besonderes Verhältnis zur Flöte hatte Friedrich Kuhlau: obwohl er das Instrument selbst kaum beherrschte, bedachte er es mit zahlreichen Kompositionen. 1831 entstand ein brillantes Trio für gleich zwei Flöten und Klavier, von dem es bald eine Variante mit einer Cellostimme statt der zweiten Flöte gab. Original für diese Besetzung ist dagegen die Fantasia concertante von Carl Czerny, der damit einmal mehr beweist, dass er mehr als Klavierübungen beherrschte. Drei frische frühromantische Werke interpretiert das Trio Laflamme mit mitreißender Verve.
01. Trio in G Major, Op. 119: I. Allegro moderato
02. Trio in G Major, Op. 119: II. Adagio patetico
03. Trio in G Major, Op. 119: III. Rondo. allegro
04. Trio for Piano, Flute and Cello in G Minor, Op. 63, J. 259: I. Allegro moderato
05. Trio for Piano, Flute and Cello in G Minor, Op. 63, J. 259: II. Scherzo-Allegro vivace
06. Trio for Piano, Flute and Cello in G Minor, Op. 63, J. 259: III. Schäfers Klage-Andante espressivo
07. Trio for Piano, Flute and Cello in G Minor, Op. 63, J. 259: IV. Finale. Allegro
08. Fantasia Concertante for Piano, Flute and Cello, Op. 256

Ein neues Klappensystem sorgte um 1800 neben der leichteren Spielbarkeit schneller Passagen auch für einen homogeneren Klang und reinere Intonation der Flöte – damit wurde sie als Soloinstrument für die beginnende Romantik noch interessanter. Carl Maria von Weber trug dem mit seinem 1819 entstandenen Trio für Flöte, Klavier und Cello Rechnung, das die drei Instrumente in gleichberechtigtem Wettstreit zeigt. Ein besonderes Verhältnis zur Flöte hatte Friedrich Kuhlau: obwohl er das Instrument selbst kaum beherrschte, bedachte er es mit zahlreichen Kompositionen. 1831 entstand ein brillantes Trio für gleich zwei Flöten und Klavier, von dem es bald eine Variante mit einer Cellostimme statt der zweiten Flöte gab. Original für diese Besetzung ist dagegen die Fantasia concertante von Carl Czerny, der damit einmal mehr beweist, dass er mehr als Klavierübungen beherrschte. Drei frische frühromantische Werke interpretiert das Trio Laflamme mit mitreißender Verve.
Year 2017 | Classical | FLAC / APE
As a ISRA.CLOUD's PREMIUM member you will have the following benefits:
- Unlimited high speed downloads
- Download directly without waiting time
- Unlimited parallel downloads
- Support for download accelerators
- No advertising
- Resume broken downloads