• logo

Liebe Frau Gesangsverein - Alles was glänzt (2019) [Hi-Res]

Liebe Frau Gesangsverein - Alles was glänzt (2019) [Hi-Res]
  • Title: Alles was glänzt
  • Year Of Release: 2019
  • Label: Timezone
  • Genre: Pop Rock
  • Quality: 24bit-44.1kHz FLAC (tracks)
  • Total Time: 39:26
  • Total Size: 455 MB
  • WebSite:
Tracklist:

1. Liebe Frau Gesangsverein - Venus - Die Frau in der Musik
2. Liebe Frau Gesangsverein - Mark - Sowieso
3. Liebe Frau Gesangsverein - Thom - Roboterliebe
4. Liebe Frau Gesangsverein - Lisa - Meine einzige Hoffnung
5. Liebe Frau Gesangsverein - Rosa - Wir sind das Publikum
6. Liebe Frau Gesangsverein - Alex - Leicht gemacht
7. Liebe Frau Gesangsverein - Chris - Sei so frei
8. Liebe Frau Gesangsverein - Manni - Dieses und das zweite Zimmer
9. Liebe Frau Gesangsverein - Hardy - Sachlicher Eintrag in dein Poesiealbum
10. Liebe Frau Gesangsverein - Viola - Etwas glänzt

Knapp zwei Jahre nach ihrem starken Debüt „nackt“, warten Liebe I Frau I Gesangsverein mit ihrem zweiten Album auf. Ohne sich zu wiederholen, knüpfen sie an das an, was bereits beim ersten Mal gelungen war: Energischer Gitarrensound mit durchaus lyrischen, aber schnörkellosen deutschen Texten. Sie zeigen sich aber diesmal noch experimentierfreudiger: Von spoken words auf sanften Klängen bis zu brachialen Punkrocksongs mit dem markanten treibenden Schlagzeug, haben sie so manches zu bieten. Hie und da fast episch anmutende Stücke, die kein easy listening ermöglichen, sondern echte Auseinandersetzung mit dem von Kurt Ebelhäuser produzierten Album erfordern.

Und das passt zum Gesamtkonzept! Denn der Goldklumpen mit den eingelassenen Haaren und Nägeln auf dem Cover von „Alles was glänzt“ ist wie ein Memento mori oder ein Mahnmal der Oberflächlichkeit. In den Titeln, die alle jeweils einen Vornamen tragen, geht es mal wieder um die Sehnsucht nach dem Wahrhaftigen, diesmal aber nicht nur auf der zwischenmenschlichen, sondern auch auf der globalpolitischen Bedeutungsebene: Im Song „Mark“ wird zum Beispiel der aberwitzige.

Optimismus eines Mark Forsters („Alles wird gut sowieso“) ad absurdum geführt und auch musikalisch eine nahezu apokalyptische Stimmung erzeugt. Ricarda Giefer besingt unsere schizophrene Welt, in der wir jedem gesunden Menschenverstand und allen Fakten zum Trotz wie Hans im Glück „nach den Dächern, Wolken, Schwalben“ schauen und uns munter pfeifend dem Abgrund nähern. Politisches und soziales Engagement findet zwar durchaus unsere Anerkennung: „Ihr seid klasse, weiter so!“, aber mit einem „Ich könnte das nicht“ ziehen wir uns aus der Affäre und umgeben uns lieber mit „etwas, das glänzt“. Das Songwriting changiert entsprechend zwischen dramatischer Schwere und poppiger Leichtigkeit.

Ohne den moralischen Zeigefinger zu heben, macht Ricarda Giefer in ihren Texten auf die durchaus menschliche, aber gefährliche Neigung aufmerksam, sich von „leuchtenden Augen“ und glänzenden Oberflächen blenden zu lassen und dabei zu übersehen, dass diese nur Projektionen zulassen, aber kein echtes Fortbringen ermöglichen. Wir lenken uns so gern mit den schönen Dingen des Lebens ab und gefährden dabei unser eigenes Überleben. Und weil Brecht diese Umstände so gut und zeitlos zusammengefasst hat, wird er im Song „Lisa“ zitiert: „Die Widersprüche sind meine einzige Hoffnung“.

Liebe | Frau | Gesangsverein




As a ISRA.CLOUD's PREMIUM member you will have the following benefits:
  • Unlimited high speed downloads
  • Download directly without waiting time
  • Unlimited parallel downloads
  • Support for download accelerators
  • No advertising
  • Resume broken downloads
  • User offline
  • mufty77
  •  wrote in 00:22
    • Like
    • 0
Many thanks for HD tracks.